In der Welt der Uhren gibt es viele Klassiker, aber kein anderer Zeitmesser vereint Design, Innovation und Handwerkskunst so gut wie die Jaeger-LeCoultre Reverso. Das kantige WendegehĂ€use dieses Modells macht es zu einer unverwechselbaren Ikone der Branche und zum beliebtesten Modell der Marke. Als die Reverso in den frĂŒhen 1930er Jahren auf den Markt kam, war sie als Uhr fĂŒr Polospieler gedacht, die auf dem Spielfeld Gefahr liefen, ihr Uhrenglas zu zerbrechen. Durch das Kippen des GehĂ€uses wurde die Zifferblattseite vor direkten StöĂen geschĂŒtzt. Dank ihrer vielseitigen Art-dĂ©co-Ăsthetik, die sie sowohl als Sport- als auch als Garderobenuhr geeignet machte, fand die Uhr bald auch beim breiten Publikum Anklang. Die Fans schĂ€tzten auch die Möglichkeit, die Uhr zu personalisieren: Der GehĂ€useboden diente nicht nur zum Schutz des Zifferblatts, sondern bot auch den idealen Platz fĂŒr eine Gravur.
1994 ging Jaeger-LeCoultre mit der Reverso Duoface noch einen Schritt weiter. Diese Variante zeigt auf jeder Seite des GehĂ€uses die Zeit in einer anderen Zeitzone an – ideal fĂŒr Vielreisende! Mit der Reverso Duetto hat die Manufaktur eine Uhr fĂŒr Frauen auf den Markt gebracht. Hier gibt es ein stromlinienförmiges Zifferblatt fĂŒr den Tag und eine mit Diamanten besetzte Seite fĂŒr elegante Abende. NatĂŒrlich blieb die Innovation nicht stehen. Es folgten zahlreiche Sondereditionen dieser Ikone, die das Modell und die Marke jeweils in einem neuen Licht erscheinen lassen und den Ruf von Jaeger-LeCoultre als kompetenter Uhrmacher unterstreichen. Entdecken Sie jetzt die optisch und technisch beeindruckendsten Sondereditionen dieses einzigartigen Zeitmessers. Schnallen Sie sich an, es erwartet Sie eine spannende Reise durch die Welt der Haute Horlogerie!
Reverso Tribut SeptantiĂšme
Die Reverso ist zweifelsohne ein Klassiker, und die JubilĂ€en von Ikonen sollten gefeiert werden. AnlĂ€sslich des 70. Geburtstags des Modells prĂ€sentierte die Marke die Sonderedition Reverso Tribute SeptantiĂšme. Die Uhr wurde in zwei auf je 500 Exemplare limitierten Versionen aufgelegt, eine in RosĂ©gold, die andere in Platin. Diese Sonderedition war auch eine Premiere fĂŒr das Modell: Es war die erste Reverso mit einer Gangreserve von 8 Tagen, die erste mit einem Uhrwerk aus WeiĂgold und die erste mit einer Grande-Datum-Komplikation. AuĂerdem war die Platinversion die erste Reverso mit einem GehĂ€use von 29 x 46,5 mm.
Abgesehen von den mechanischen Eigenschaften ist auch die Ăsthetik dieser Edition ein Volltreffer. Die Reverso Tribute SeptantiĂšme bietet etwas völlig Neues in der Serie und ist dennoch als traditionelle Reverso zu erkennen. Das Zifferblatt wurde um eine Gangreserveanzeige, eine Tag-/Nachtanzeige, ein GroĂdatum und eine kleine Sekunde ergĂ€nzt, ohne das Gesamtbild wesentlich zu verĂ€ndern. Der GehĂ€useboden hingegen gibt den Blick auf das Kaliber aus reinem Gold frei, das im Inneren arbeitet. Hier hat Jaeger-LeCoultre bewiesen, dass sie es verstehen, die Dinge innovativ und frisch zu halten, ohne ihre Geschichte zu vernachlĂ€ssigen.

Die Reverso Tribute SeptantiĂšme
Reverso Tribut NonantiĂšme
Zum 90. Geburtstag des Modells wurde eine weitere Sonderedition aufgelegt, die auf nur 190 Exemplare limitiert ist. Die Reverso Tribute NonantiĂšme ist ein Zeitmesser aus RosĂ©gold, der sich mit zwei Worten beschreiben lĂ€sst: Gralsuhr. Warum, fragen Sie? Nun, das mĂŒssen wir uns genauer ansehen. ZunĂ€chst einmal ist die Reverso-DNA auf dem Zifferblatt deutlich zu erkennen, trotz der zusĂ€tzlichen Komplikationen, die wir so lieben, nĂ€mlich kleine Sekunde, GroĂdatum und Mondphasenanzeige. Das silberfarbene Zifferblatt weist ein klassisches Sonnenschliff-Finish auf, das der Uhr in Kombination mit den applizierten goldenen Indizes ein fast sakrales Aussehen verleiht.
Die eigentliche Ăberraschung wartet jedoch auf dem GehĂ€useboden, der sich deutlich von den Standardmodellen unterscheidet. Neben einer Tag-/Nachtanzeige finden Sie dort auch eine digitale, halb springende Stunde und Minute. Moment, ist das das Zifferblatt oder der GehĂ€useboden? Das mĂŒssen Sie selbst entscheiden! Wie dem auch sei, es lĂ€sst sich nicht leugnen, dass es atemberaubend ist. Die applizierten Himmelskörper auf der Drehscheibe und das Jaeger-LeCoultre-Logo inmitten des Sonnenstrahlmusters lassen Uhrenfans buchstĂ€blich innehalten. Diese Uhr bietet eine beeindruckende Vielfalt an klassischen Komplikationen in einer völlig neuen Form. Wenn man dann noch den Ikonenstatus des Modells hinzunimmt, hat man einen einfachen Gewinner. Hier zeigt uns Jaeger-LeCoultre, dass man sich wirklich selbst verwirklichen kann, wenn man alte Gewohnheiten hinter sich lĂ€sst.

The Reverso Tribute NonantiĂšme
Reverso Ă Eclipse
Als die Reverso das Polospielfeld verlieĂ, bekam ihr GehĂ€useboden ein neues Leben. Er war wie eine leere Leinwand, die zum Verzieren einlud. NatĂŒrlich war es einfach genug, auf Wunsch des Besitzers eine persönliche Gravur anzubringen, aber es war auch der perfekte Ort, um geniale Emaillierarbeiten anzubringen. Auf diese Weise konnte man ein verstecktes SchmuckstĂŒck mit sich herumtragen, wohin man auch ging. Die Reverso Ă Eclipse spielt mit dieser Idee auf eine neue Weise: WĂ€hrend der GehĂ€useboden leer bleibt, verbirgt sich das Meisterwerk auf der Zifferblattseite. Nur der TrĂ€ger selbst kann entscheiden, wann und wie oft er dieses Meisterwerk der Uhrmacherkunst zur Schau stellt.
Wie funktioniert das? Nun, diese Reverso ist mit kleinen “VerschlĂŒssen” ausgestattet, die ĂŒber ein kleines Rad an der Seite des GehĂ€uses bedient werden. Die Uhrzeit wird immer angezeigt, unabhĂ€ngig davon, ob die Klappen geöffnet oder geschlossen sind, aber der TrĂ€ger kann bestimmen, wie viel von dem unter dem Zifferblatt verborgenen GemĂ€lde zu sehen ist. Dies ist besonders praktisch, wenn Ihre Uhr ein GemĂ€lde zeigt, das Sie vielleicht nicht immer zeigen möchten, z. B. einen Akt. Mit dieser Funktion können Sie eine klassische Reverso mit nur einer Drehung des RĂ€dchens in einen extravaganten, einzigartigen Zeitmesser verwandeln. Die Reverso Ă Eclipse ist die ideale Wahl fĂŒr alle, die klassische Kunst und klassische Zeitmesser lieben und eine gute technische Spielerei zu schĂ€tzen wissen.

Die Reverso Ă Eclipse
Reverso Gyrotourbillon 2
Uhrenliebhaber ĂŒbertreiben oft, wenn sie behaupten, diese oder jene Uhr sei die gröĂte aller Zeiten, aber hier meine ich es wirklich ernst. Dieser auf nur 75 Exemplare limitierte Zeitmesser ist die pure Perfektion und ein Paradebeispiel fĂŒr Haute Horlogerie in Reinkultur. Das Gyrotourbillon ist eine Verbesserung des traditionellen Tourbillons, eine Komplikation, die den negativen Auswirkungen der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit einer Uhr entgegenwirken soll. Normalerweise befinden sich der Unruhreif, die Unruhspirale und die Hemmung in einem KĂ€fig, der sich jede Minute um 360° dreht. Bei einem Gyrotourbillon befindet sich dieser KĂ€fig jedoch in einem AuĂenkĂ€fig, was eine dreidimensionale Drehung und eine noch bessere Ganggenauigkeit gewĂ€hrleistet. AuĂerdem ist dieses Uhrwerk das erste, das eine zylindrische Unruhspirale verwendet.
Auch die Reverso Gyrotourbillon 2 enttĂ€uscht nicht, wenn es um ihr Aussehen geht. Die Veredelung ist unĂŒbertroffen: Genfer Streifen und Clous de Paris sind die Veredelungsmuster der Wahl. NatĂŒrlich finden Sie auch geblĂ€ute Schrauben und abgeschrĂ€gte BrĂŒcken. Am wichtigsten ist jedoch, dass die insgesamt 371 Komponenten des Zeitmessers perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Uhrmacherkunst auf eine Ă€sthetisch ansprechendere Weise zu prĂ€sentieren. Obwohl die Uhr mit sechs verschiedenen Antischockfunktionen ausgestattet ist, ist sie kein Modell fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch. Nein, dies ist eine Uhr, die man lange und ausgiebig betrachten sollte.

Reverso Gyrotourbillon 2