
Wer es verfolgt hat, weiß, dass die Ingenieur Automatic 40 2023 als originalgetreue Neuauflage der Ingenieur SL Referenz 1832 aus den 1970er-Jahren vorgestellt wurde, die ursprünglich von dem Mann, dem Mythos und der Legende Gérald Genta entworfen wurde. Die erste Auflage orientierte sich an den industriellen Wurzeln der replica Uhr mit Stahl- und Titanausführungen, doch jetzt legt IWC noch einen drauf. Wir hatten die Gelegenheit, die IWC Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Gold, die auf der Watches & Wonders 2025 vorgestellt wurde, selbst zu testen und in ihrem goldenen Glanz zu schwelgen. Sie übernimmt die gleichen Proportionen und die gleiche Technik wie die Weißmetallmodelle und veredelt sie mit massivem 18 Karat 5N Gold – Gehäuse, Lünette, Krone und Armband – für eine gewichtige, warme und unverschämt luxuriöse Interpretation der integrierten Sportuhrenformel.
Das Gehäuse der roségoldenen IWC Ingenieur Automatic 40 behält die gleiche Silhouette und den gleichen Durchmesser von 40 mm wie ihr Pendant aus Stahl, ist aber mit 10,4 mm Dicke (im Vergleich zu 10,8 mm) etwas schlanker. Die Proportionen sind ausgewogen, und die Uhr trägt sich angenehm. Wie Sie auf den Fotos sehen können, sieht sie an Davids Handgelenk besonders elegant aus. Das Gehäuse ist zwar größtenteils monochrom, aber die unterschiedlichen Texturen – gebürstete Oberseiten, polierte Kanten und die fünf funktionalen polygonalen Schrauben aus kontrastierendem Metall, die die Lünette akzentuieren – sorgen für ein interessantes Design. Der Einsatz dieses Goldstücks im Schwimmbad erfolgt auf eigene Gefahr. Sollte dies dennoch der Fall sein, ist es bis 100 Meter wasserdicht.
Das Zifferblatt folgt dem bekannten Format der Ingenieur Automatic 40-Reihe, ist hier jedoch in Schwarz gehalten und bildet einen starken Kontrast zum glänzenden Goldgehäuse und -armband. Es verfügt über das charakteristische Gittermuster, das dem ansonsten minimalistischen Design genau die richtige Struktur und Dimension verleiht. Die vergoldeten Zeiger weisen auf handapplizierte Stundenmarkierungen aus Massivgold, die für optimale Ablesbarkeit auch bei schwacher Beleuchtung mit Super-Luminova gefüllt sind. Bei 3 Uhr befindet sich ein farblich abgestimmtes Datumsfenster, eingerahmt von passendem Roségold. Kurz gesagt: Das klare, kontrastreiche Zifferblatt harmoniert perfekt mit dem Gehäuse.
Wie das Gehäuse ist auch das Armband der IWC Ingenieur Automatic 40 in Gold vollständig aus massivem 18-karätigem Rotgold gefertigt. Die Konstruktion folgt zwar dem integrierten Design der Stahl- und Titanmodelle, doch der warme Farbton und das Gewicht des Goldes verleihen ihm eine völlig andere Präsenz am Handgelenk. Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitung – fast das gesamte Armband ist satiniert, von den H-Links bis zu den Mittelgliedern. Einziges poliertes Detail sind die dünnen Kanten, die für ausreichend Abwechslung sorgen, ohne den matten Gesamteffekt zu beeinträchtigen. Wie gewohnt fügt sich das Armband über die Mittelglieder nahtlos in das Gehäuse ein und wird durch eine Butterfly-Faltschließe gesichert. Sie sieht genauso hochwertig aus und fühlt sich genauso hochwertig an, wie man es von einem Armband aus massivem Gold erwartet.
Ein Blick durch den Saphirglasboden offenbart das IWC-Manufakturkaliber 32111. Dieses 4-Hz-Automatikwerk verfügt über einen Doppelklinkenaufzug und bietet eine beeindruckende Gangreserve von 120 Stunden. Es ist mit kreisförmigen Genfer Streifen, gebläuten Schrauben und einer vergoldeten Schwungmasse versehen.
Design und Handwerkskunst
Die IWC Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Gold verkörpert eine harmonische Balance zwischen Form und Funktion. Ihr 40-mm-Gehäuse ist sorgfältig aus massivem 18 Karat Gold gefertigt und strahlt eine strahlende Eleganz aus, die sofort ins Auge fällt. Das Goldgehäuse bietet nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch höchste Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – ein zeitloses Schmuckstück für Generationen.
Das Zifferblatt besticht durch minimalistische Ästhetik und betont Klarheit und gute Ablesbarkeit. Die sorgfältig polierte Zifferblattoberfläche ist mit dezenten Markierungen und Indizes versehen, die die Lesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gewährleisten. Stabförmige Stundenmarkierungen mit Leuchtmasse sorgen auch bei schlechten Lichtverhältnissen für klare Sicht. Die klaren, scharfen Zeiger sorgen für präzise Ablesbarkeit und unterstreichen die Eleganz des Zifferblatts.
Technische Daten
Im Herzen der Ingenieur Automatic 40 schlägt das IWC-Kaliber 32111, ein Uhrwerk, das für seine robuste Leistung, Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Dieses Automatikwerk mit Automatikaufzug verfügt über eine bemerkenswerte Gangreserve von ca. 120 Stunden und gewährleistet so eine zuverlässige Zeitmessung über lange Zeiträume, ohne dass häufiges Aufziehen erforderlich ist.
Die Ingenieur wurde ursprünglich entwickelt, um Magnetfeldern standzuhalten – eine Voraussetzung für Berufstätige in anspruchsvollen Umgebungen. Die moderne Version bewahrt dieses Erbe und verfügt über ein antimagnetisches Innengehäuse, das das empfindliche Uhrwerk vor magnetischen Störungen schützt, die die Genauigkeit beeinträchtigen könnten.
Historischer Kontext und Entwicklung
Seit ihrer Einführung hat die Ingenieur-Linie bedeutende Entwicklungen durchlaufen. In den 1970er Jahren brachte der legendäre Uhrendesigner Gerald Genta seine innovative Vision in die IWC ein und führte zu einem unverwechselbaren Design mit Stahlarmband, integriertem Design und strukturierter Lünette. Die heutige Ingenieur Automatic 40 verkörpert diese ikonische Designsprache weiterhin, subtil an den modernen Geschmack angepasst und gleichzeitig ihr reiches Erbe bewahrend.
Diese 18-Karat-Goldversion schlägt eine Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Ästhetik und ist ein anspruchsvoller Zeitmesser, der sich sowohl für die Freizeit als auch für formelle Anlässe eignet. Die polierte Oberfläche, die raffinierten Linien und die markante Lünettenanordnung verleihen der Uhr ihren unverwechselbaren Charakter und machen sie zu einer modernen Ikone der Ingenieur-Familie.
Trageerlebnis
Die Ingenieur Automatic 40 in Gold schafft eine ausgewogene Balance zwischen Luxus und Funktionalität und liegt angenehm kräftig am Handgelenk, ohne zu schwer zu sein. Das fein gearbeitete Armband oder das hochwertige Lederarmband sorgen für Komfort und Tragekomfort. Der verstellbare Verschlussmechanismus sorgt für sicheren Sitz und einfaches Anpassen und garantiert so Tragekomfort im Alltag.
Sammler-Attraktivität
Die Kombination aus Edelmetall und historischer Bedeutung macht die Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Gold für Sammler äußerst attraktiv. Die begrenzte Verfügbarkeit und das hochwertige Material steigern ihren Sammlerwert deutlich und ziehen Uhrenliebhaber an, die sowohl die funktionale Exzellenz als auch das Anlagepotenzial edler Uhren schätzen.
Nachhaltigkeit und ethische Aspekte
IWC Schaffhausen ist bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und die ethische Materialbeschaffung. Das für die Ingenieur Automatic 40 verwendete Gold wird verantwortungsvoll und unter Einhaltung strenger ethischer Standards beschafft. So können Sammler und Träger ihre Uhr nicht nur wegen ihrer Schönheit und Leistung, sondern auch wegen ihres verantwortungsvollen Fertigungsprinzips schätzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die IWC Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Gold verkörpert raffinierten Luxus, Präzisionstechnik und historische Authentizität. Sie führt das Erbe der IWC Ingenieur-Linie mit moderner Eleganz und technischer Exzellenz fort und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Uhrenliebhaber. Ob als Alltagsbegleiter oder wertvolles Sammlerstück – diese Uhr verkörpert zeitlose Raffinesse, Funktionalität und bleibenden Wert und bleibt eine zeitlose Ikone uhrmacherischer Meisterleistung.
Alles in allem präsentiert sich die Ingenieur Automatic 40 in ihrer (bisher) opulentesten Form. Die technischen Daten ähneln denen ihrer robusteren Pendants, doch die massive Konstruktion aus 18-karätigem 5N-Gold verändert das Tragegefühl grundlegend – schwerer und mit einer unübersehbaren optischen Präsenz. Im Kern ist sie immer noch eine sportliche Uhr mit funktionalem Design, nun aber mit dem Glanz eines echten Luxus-Flairs. Die IWC Ingenieur Automatic 40 in 18-karätigem Gold (Ref. IW328702) kostet 47.800 CHF. Das ist etwa das Vierfache des Preises der Stahlversion – und das alles im Namen des Prestiges des Edelmetalls.