
Als jĂŒngste Neuerscheinung des Jahres 2023 hat Bovet eine aktualisierte Version seines Zeitmessers 19Thirty geschaffen, die die von Natur aus klassische Serie in eine modernere und weltraumorientierte Richtung fĂŒhrt. WĂ€hrend praktisch alle Modelle von Bovet ein eher traditionelles Erscheinungsbild aufweisen, fĂ€llt die 19Thirty-Reihe mit ihrer von der Taschenuhr inspirierten Ăsthetik und den an den Vintage-Stil angelehnten Designdetails in dieser Kategorie in die Extreme. Die neue Bovet 19Thirty Blue Meteorite verfĂŒgt ĂŒber ein sandgestrahltes TitangehĂ€use und ein echtes Meteoritenzifferblatt in einem leuchtenden Blauton, anstatt eines GehĂ€uses aus traditionellen Edelmetallen oder gar Edelstahl.

FĂŒr diejenigen, die mit der 19Thirty-Serie von Bovet noch nicht vertraut sind: Die Linie ist Teil der gröĂeren Fleurier-Kollektion der Marke und wurde ursprĂŒnglich im Jahr 2015 lanciert. Die visuelle Inspiration stammt von den Taschenuhren, die die Marke in den 1930er Jahren produzierte (daher der Name “19Thirty”). Da 1930 auch das ungefĂ€hre Jahr war, in dem die Armbanduhren ihren Siegeszug antraten und die Taschenuhren als tragbare Zeitmesser fĂŒr die breite Ăffentlichkeit ablösten, bieten die 19Thirty fake Uhren von Bovet eine Ăsthetik, die sich an diese entscheidende Zeitperiode anlehnt, und genau wie andere Modelle der Fleurier-Kollektion der Marke bieten die 19Thirty-Uhren GehĂ€use, die mehr oder weniger genau so aussehen, als wĂ€re eine traditionelle Taschenuhr mit einem Armband versehen worden.
Wie die anderen Modelle der Serie 19Thirty Fleurier misst auch das GehĂ€use der neuen Bovet 19Thirty Blue Meteorite 42 mm im Durchmesser und weist ein rundes Profil auf, das einer Taschenuhr nachempfunden ist, mit der Aufzugskrone bei 12 Uhr und einer D-förmigen Struktur, die sie umgibt. Statt mit einer Kette wie bei einer Taschenuhr ist das D-förmige Teil in ein Armband ĂŒbergegangen. Bei der neuen Bovet 19Thirty Blue Meteorite ist das Armband aus blauem Stoff mit schwarzem Lederfutter gefertigt.

Wie bei anderen Bovet 19Thirty-Uhren ist die Spitze der Krone mit einem blauen Saphir-Cabochon besetzt, wĂ€hrend sowohl die Vorderseite der Uhr als auch der verschraubte GehĂ€useboden mit groĂen SaphirglĂ€sern ausgestattet sind, die einen ungehinderten Blick auf Zifferblatt und Uhrwerk ermöglichen. Die Wasserdichtigkeit der Bovet 19Thirty Blue Meteorite betrĂ€gt 30 Meter, um sie vor zufĂ€lligen BerĂŒhrungen zu schĂŒtzen. Wenn Sie neugierig sind, wie sich dieses einzigartige GehĂ€use am Handgelenk tragen lĂ€sst, finden Sie hier einen Erfahrungsbericht ĂŒber ein anderes Modell der Bovet 19Thirty Fleurier von vor einigen Jahren.
Trotz der zahlreichen Ăhnlichkeiten, die die neue Uhr mit frĂŒheren 19Thirty-Modellen aus struktureller Sicht aufweist, stellen die GehĂ€usematerialien und die Endbearbeitung der neuen Blue Meteorite Edition eine deutliche Abweichung von dem dar, was wir normalerweise von Bovet 19Thirty-Uhren gewohnt sind. Das GehĂ€use der neuen Bovet 19Thirty Blue Meteorite ist nicht aus einer traditionellen Legierung gefertigt und vollstĂ€ndig auf Hochglanz poliert, sondern besteht vollstĂ€ndig aus sandgestrahltem Titan Grad 5, was ihm ein deutlich moderneres und leicht zweckmĂ€Ăiges Aussehen verleiht.
Da es sich bei der Bovet 19Thirty um eine elegante Uhr handelt, wirkt der Wechsel des GehĂ€usematerials und der OberflĂ€chenbearbeitung viel dramatischer als bei einer Werkzeuguhr. Anstatt das Titan Grad 5 hochglanzpoliert zu verwenden und einfach eine hellere Verpackung und einen etwas dunkleren Farbton des Metalls zu wĂ€hlen, hat man sich fĂŒr vollstĂ€ndig sandgestrahlte OberflĂ€chen entschieden, die in Kombination mit dem klassischen, von Taschenuhren inspirierten GehĂ€use der 19Thirty Fleurier Serie ein unverwechselbares und faszinierendes Erscheinungsbild ergeben.

Das sandgestrahlte TitangehĂ€use ist sicherlich einer der Höhepunkte, doch das eigentliche HerzstĂŒck der Bovet 19Thirty Blue Meteorite ist ihr Zifferblatt. Obwohl das Kernlayout von den vorherigen 19Thirty-Modellen ĂŒbernommen wurde, ist das Zifferblatt nun aus einer Scheibe Meteorit gefertigt und mit einer transparenten blauen PVD-Behandlung versehen, die ihm eine satte und lebendige Farbe verleiht. FĂŒr diese ZifferblĂ€tter verwendet Bovet Scheiben des Gibeon-Meteoriten, der vor etwa 40 Millionen Jahren im heutigen Namibia einschlug. Da die namibische Regierung Fragmente des Gibeon-Meteoriten 2004 zum Nationaldenkmal erklĂ€rte und daraufhin die Ausfuhr verbot, werden die verfĂŒgbaren Scheiben immer seltener, da immer mehr davon zu ZifferblĂ€ttern und anderen SchmuckstĂŒcken verarbeitet werden. Da die blaue PVD-Behandlung der OberflĂ€che lichtdurchlĂ€ssig ist, bleiben die einzigartigen und asymmetrischen Linien des WidmanstĂ€tten-Musters des Meteoriten (das natĂŒrliche Ergebnis des Schmelzens und AbkĂŒhlens des Materials auf seiner Reise durch den Weltraum) auf der OberflĂ€che des Zifferblatts vollstĂ€ndig sichtbar, wobei sich jedes Exemplar aufgrund des natĂŒrlichen Ursprungs des Materials leicht von dem anderen unterscheidet.

Die neue Bovet 19Thirty Blue Meteorite wird von demselben Handaufzugswerk angetrieben, das auch in frĂŒheren Modellen der Serie 19Thirty Fleurier zu finden ist. WĂ€hrend auf den BrĂŒcken die Aufschrift “Caliber 19Thirty” eingraviert ist, heiĂt dieses Werk offiziell Cal. 15BM04 und verfĂŒgt ĂŒber die von Bovet selbst hergestellten Spiralfedern und Regulierorgane. Das sorgfĂ€ltig gefertigte Werk mit Handaufzug lĂ€uft mit einer Frequenz von 21.600 Umdrehungen pro Stunde und bietet eine beeindruckende Gangreserve von 7 Tagen mit einem einzigen Federhaus, das eine besonders lange Zugfeder enthĂ€lt.

Die oberen Platinen sind mit kreisförmigen Genfer Streifen verziert, die symmetrisch von der BrĂŒcke fĂŒr das RĂ€derwerk ausgehen, wĂ€hrend Perlage die Hauptplatine ziert und durch die kleinen ZwischenrĂ€ume, die unter den BrĂŒcken sichtbar sind, zu sehen ist. Was die FunktionalitĂ€t betrifft, so zeigt das Uhrwerk der Serie Bovet 19Thirty die Zeit mit einem Paar Stunden- und Minutenzeigern auf der oberen HĂ€lfte des Zifferblatts an, wĂ€hrend die laufende Sekunde auf einem Hilfszifferblatt auf der unteren HĂ€lfte zu sehen ist.

Bovet-Uhren sind nie gerade preiswert, obwohl die Preise, die ihnen entsprechen, letztendlich relativ fair erscheinen, wenn man sich ansieht, was man fĂŒr Ă€hnliche Summen anderswo in der Branche bekommt. Im Vergleich zu einigen der kunstorientierten und komplikationsreichen Modelle der Marke ist die Serie 19Thirty Fleurier eine der preiswerteren, und wĂ€hrend TitangehĂ€use, MeteoritenzifferblĂ€tter und hauseigene Spiralfedern oft mit astronomischen Summen in Verbindung gebracht werden, wird die neue Bovet 19Thirty Blue Meteorite mit einem offiziellen Verkaufspreis von 35.000 CHF (oder etwa 39.450 USD, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) angeboten. Das ist zweifellos eine Menge Geld fĂŒr einen relativ einfachen und geradlinigen Zeitmesser, aber die GegenĂŒberstellung eines klassischen, von der Taschenuhr inspirierten Designs mit durch und durch modernen Materialien und Veredelungen ergibt ein sehr auffĂ€lliges Gesamtpaket, und wie alles andere, was Bovet kreiert, ist auch die neue 19Thirty Blue Meteorite auf unglaublich hohem Niveau gefertigt.